Jörn Lies
Geboren 1976 in Berlin
lebt und arbeitet in Leipzig
1997 - 2000
Studium der Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität
zu Berlin
2000 - 2006
Studium der Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Prof. Timm Rautert und Prof. Helfried Strauß
2006 - 2009
Meisterschüler an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Prof. Helfried Strauß
2006 - heute
Assistent Prof. Helfried Strauß
2008 - heute
freier Mitarbeiter für Wildniswissen
2015 - heute
Bike Department Ost GmbH
Einzelausstellungen
2021
BLACK AND WHITE AND THINGS, Web-Präsentation, World Wide Web
2016
Hinterland, Wahlkreisbüro Franz Sodann, Leipzig
2014
Nicht dass wir denken, das war mal anders, F14 - Raum für zeitgenössische Kunst, Dresden
Hundert Jahre sind wie ein Tag, Stadtbibliothek Magdeburg
2013
INVISIBLE EMPIRE, Energiekombinat Leipzig
2009
I am somebody like someone else once was, Galerie Emmanuel Post, Leipzig
2008
How can we hang on to a dream, Kunstverein Röderhof
Bilder, Galerie Photan, Leipzig
2007
Gethsemane, HGB Leipzig
2006
In den Wäldern, Kunstverein Leipzig
2005
Im Fuchsgang, HGB Leipzig
Gruppenausstellungen
2015
BLINDE DATE, Alabama Sir, Leipzig
2014
SOLI/III, Alabama Sir, Leipzig
Zucht und Ordnung, 21. Leipziger Jahresausstellung, WESTWERK Leipzig
Leipziger aller Art, Galerie Alte Schule, Berlin
2013
ES IST AN DER ZEIT, 4D - Projektort des BBKL, Tapetenwerk Leipzig
Halle C01 - onLINE, Galerie des BBKL, Tapetenwerk Leipzig
2011
Leipzig. Fotografie/1839-2011, Museum der Bildenden Künste Leipzig
Auslöser. Fotografiekonzepte in Leipzig, Kunsthalle der Sparkasse Leipzig
2010
NO-ISBN, Galerie für Zeitgenössische Kunst, Leipzig
2009
Räuberleiter, Alte Kutscherei, Thun (CH)
Meisterschülerausstellung, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Innen/Aussen/Innen, Galerie Quartier, Leipzig
Wandern, Kunstverein Marburg (Katalog)
2008
How can we hang on to a dream, HGB Leipzig
Memento, Kyrgyz National Museum of Fine Arts, Bishkek (KGZ)
Memento, HGB Leipzig
2007
Natural, F/Stop - 1. Internationales Fotografiefestival, Leipzig
Ad Libitum, HGB Leipzig
In den Wäldern, Galerie Filipp Rosbach, Leipzig
But those were the days, HGB Leipzig
Gegen die Wand, Galerie B2, Leipzig
2006
Forget the dead you've left, they do not care for you, HGB Leipzig
Murmansk, Galerie der HGB Leipzig
2005
Let Go, Kunstverein Plauen
Natural, Kirov-Palast, Murmansk (RUS)
Keep Going, HGB Leipzig
2003
I Like Birds, HGB Leipzig
Stipendien, Preise
2015
Magazin #4, Jahresmagazin des Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen
2008
Stipendiat des Röderhof e.V., gefördert durch
das Land Sachsen-Anhalt
2005
Robert-Bosch-Stiftung, Dialog der Kulturen, Film- und Fotofestival, Murmansk (RUS)
Veröffentlichungen
2015
Magazin #4, Jahresmagazin Jahresmagazin des LBK Sachsen
2013
INVISIBLE EMPIRE, Künstlerbuch, Eigenverlag
2012
So oder anders, in REGIO-Magazin 2/2012
2011
Leipzig. Fotografie/1839-2011, Museum der Bildenden Künste Leipzig, Katalogbeitrag
Auslöser. Fotografiekonzepte in Leipzig, Kunsthalle der Sparkasse Leipzig, Katalogbeitrag
2010
Ultima Thule, Künstlerbuch, Eigenverlag
2009
Wanderer, Künstlerbuch, Institut für Buchkunst Leipzig
BOX No. 10, Künstlerbuch, Eigenverlag
2008
I am somebody like someone else once was, Künstlerbuch, Eigenverlag
You are looking at a happy man, Künstlerbuch, Kunstverein Röderhof e.V.
How can we hang on to a dream, Künstlerbuch, Eigenverlag
Memento, Künstlerbuch, Eigenverlag
Bilder, Katalog, Eigenverlag
2007
Natural, F/Stop-1. Internationales Fotografiefestival Leipzig, Katalogbeitrag
Gethsemane, Künstlerbuch, Eigenverlag
But those were the days, Künstlerbuch, Eigenverlag
Impressum
Jörn Lies, Brandvorwerkstrasse 52-54, 04275 Leipzig, Tel.: 0163.2841710
St.-Nr.: 231/245/06565
Haftungsausschluß:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt Jörn Lies keine Haftung
für die Inhalte externer Links.
Für die Inhalte verlinkter Seiten ist ausschließlich deren Betreiber
verantwortlich.
Copyright:
Für diese Seite und deren Inhalte © Jörn Lies Leipzig 2001-2021.
Alle Rechte vorbehalten.
Dies beinhaltet alle Fotos und Texte.
Deren Veröffentlichung, Nutzung oder Übernahme bedarf der
schriftlichen Genehmigung des Autors.
Die Rechte der Texte namentlich genannter Autoren
liegen bei den Autoren.